Einen sehr guten Artikel darüber, wie Coaching in Unternehmen für die Unterstützung von Führungskräften eingesetzt werden kann und wird, hat HRweb veröffentlicht.

Sehr gut gefällt mir mal wieder der Vergleich mit klassischen Schulungen, den ich auch gerne bemühe:

Interne Führungskräfte-Lehrgänge oder die Teilnahme an externen Führungsseminaren sind geeignete Möglichkeiten, um das Führungs-Know-how & Techniken zur Mitarbeiterführung im Unternehmen zu steigern.

Allerdings haben diese Veranstaltungen einen gravierenden Nachteil: Auch wenn die Seminare mit Fallbeispielen und Übungen angereichert sind, bleiben sie immer eines: Trockentraining im geschützten Umfeld. Gerade dieser Umstand macht eine Teilnahme für Führungskräfte oft besonders attraktiv.

Der Austausch mit Kollegen ist bereichernd, die Seminarinhalte werden meist spannend gebracht, aber vor allem gilt: Durch die rein abstrakte Auseinandersetzung mit schwierigen Führungsthemen, muss der eigene proof of concept in der Führungsleistung nicht erbracht werden! Leider ist dadurch aber auch der nachhaltige return on education für die Unternehmen nicht gesichert.

Den vollständigen Artikel gibt’s hier.